Hallo,
zum ersten Video der Wandel und Goltermann Netzeinheit NE-171 habe ich ja reichlich Informationen bekommen, vielen Dank dafür!
Ich habe dass Gerät relativ aufwändig teilzerlegt, bevor ich wusste, dass dort zwei Gleichrichter fehlen. Ich wollte die abgelöteten Drähte über die andere Seite zuordnen. Vielleicht hätte ich zuerst den Trafo bestromen sollen…habe ich – am Stelltrafo. Und es gibt eine Röhrenfassung, mit der ich nie befreundet sein werde. Nie.
Viel Spass beim zuschauen!
Gunter
https://youtu.be/zN3mJW5OGQU
Archiv der Kategorie: Elektronik – Basteleien
Diamondmax22 – futsch? Nein! ;-)
Nachdem nun auch die zweite Maxtor Diamondmax22 einfach nach einem Neustart des Rechners nicht mehr im BIOS erkannt wurde, habe ich die beiden HDDs gottseidank NICHT direkt entsorgt, sondern erstmal „beiseite“ gelegt.
Gut so!
Denn: Der Fehler ist bekannt, Seagate, welche ja Maxtor aufgekauft haben, hat entsprechende Platten als Garantiefall anerkannt und problemlos repariert.
Was jedoch, wenn -wie bei mir- die Garantie abgelaufen ist?
Selber reparieren! 😉
Und sich nach kurzer Zeit über zwei gerettete Festplatten inclusive der darauf befindlichen Daten freuen.
Nun nur noch die aktuellste Firmware drauf – fertig!
Wie schön, wenn man noch einen Rechner mit „echtem“ RS232 Port hat und man Terminal nicht nur mit Flughäfen in Verbindung bringt…
Merke: Wer nicht sichert zur rechten Zeit – muss neuschreiben, was nicht übrigbleibt!
Denkt auch bei großen Platten IMMER an ein Backup!!!
(ja – ich hatte eines)
Falls jemand also Probleme mit einer der folgenden Platten hat:
STM3500320AS, STM3750330AS, STM31000340AS (Maxtor)
Seagate Barracuda 7200.11
kann er sich gerne an mich wenden 😉
Problem äussert sich so:
Platte wird im BIOS nicht mehr erkannt, auch nicht mehr an einem externen
USB-SATA Kabel/ext. Gehäuse, die Geräuschkulisse ist ganz normal – als wenn nichts wäre.